beim Windpark Herkentrup.
Auf dieser Seite möchten wir über die aktuellen Fortschritte beim Bau unseres Windparks informieren.
Ab dem 20.12.2022 geht es los.
20.12.2022

Start um 9:00 Uhr, bei, zum Glück, trockenem Wetter.

Los geht es mit der Anfangsbesprechung mit unserem Bauingenieur, dem Tiefbauer und unserem ökologischen Baubegleiter.
Danach werden die einzelnen Standorte abgegangen und Vorschriften aus der Genehmigung und Besonderheiten angesprochen.

Anschließend wird mit dem Abtragen des Mutterbodens auf dem ersten Stück der Zuwegung, bis zum Schlautbach begonnen.
Aufgrund des nassen Bodens wird es in diesem Jahr keine weiteren Bauarbeiten geben. Weiter geht es in der zweiten Januarwoche.
09.01.2023
Planmäßig werden die Erdarbeiten wieder aufgenommen.

Nachdem unser bodenkundlicher Baubegleiter die aktuellen Bodenverhältnisse vor Ort untersucht hat, wird das weitere Vorgehen mit den Maschinenführern besprochen.

In den nächsten 14 Tagen werden zunächst die bestehende Zuwegung bis zum Schlautbach, sowie die Fläche für das Baustellenbüro ausgebaut und befestigt.
02.03.2023
Nach einigen witterungsbedingten Unterbrechungen, wurden in den letzten Wochen deutliche Fortschritte gemacht.

Jenseits des Schlautbachs wurde die Zuwegung bis zur westlichen Anlage gezogen.

Weiterhin wurden die Fundament- und Kranstellflächen der einzelnen Standorte durch die Abtragung des Mutterbodens vorbereitet.



Bis Ende des Monats sollen Zuwegung und Kranstellflächen befestigt werden. Die Fundamentgruben werden vorbereitet und, wo nötig, werden Bodenverbesserungsmaßnahmen durchgeführt, damit im April die Fertigstellung der Fundamente erfolgen kann.
05.04.2023
Die Bauarbeiten mussten wegen des nassen Wetters in den letzten Wochen immer wieder unterbrochen werden. Nichtsdestotrotz schreitet die Befestigung der Zuwegung und der Kranstellflächen voran.
Zuerst wird vermörtelt,

und dann geschottert.

Die Zuwegung ist fast bis zur mittleren Anlage fertiggestellt.

Im Moment wird die Kranstellfläche der mittleren Anlage vorbereitet.

In den nächsten Wochen wird die Befestigung bis zur westlichen Anlage erstellt. Im Anschluss werden die Fundamentgruben vorbereitet, damit wir im Mai mit den Betonarbeiten beginnen können.
15.05.2023
Die Zuwegung und Kranstellfläche für die westliche Anlage wurde fertiggestellt und die Fundamentgrube für die weiteren Schritte vorbereitet.

In dieser Woche werden an der westlichen Anlage die Bodenverbesserungsarbeiten mithilfe entsprechenden Geräts durchgeführt.

Die Fundamentgrube der mittleren Anlage wurde durch Spundwände zum Weg hin stabilisiert

und die Leerrohre für die Kabel wurden verlegt.

Die nächsten Arbeiten an der mittleren Anlage sind an der östlichen Anlage bereits erfolgt. Es wird eine dünne Betonschicht zur Stabilisierung aufgetragen.

Die Ankerkörbe sind die ersten Teile, die direkt von Nordex geliefert wurden.

Die Ankerkörbe werden dann in den Fundamentgruben montiert und mit dem Stahlgeflecht für das Stahlbetonfundament umgeben.

Bevor der Beton gegossen werden kann, müssen noch einige Tonnen Stahl eingebracht werden.

Der Betonguss für die östliche Anlage soll innerhalb der kommenden 2 Wochen erfolgen. Während das erste Fundament dann aushärtet, wird innerhalb von 3 bis 4 Wochen auch das mittlere Fundament fertiggestellt.
Im Anschluss sind auch die Bodenverbesserungsarbeiten an der westlichen Anlage beendet und das letzte Fundament kann montiert und gegossen werden.
08.07.2023
Die Arbeiten an den Fundamenten sind fast abgeschlossen. Zunächst wurde aus Stahl das Bewehrungsgerüst geflochten.


Pro Fundament werden dann 800m³ Beton mithilfe einer Pumpe eingebracht.


Nachdem das Fundament auf Risse kontrolliert wurde, wird es mit dem Aushub wieder angefüllt.



In einigen Tagen werden alle Fundamente abgedeckt sein und härten dann innerhalb von 6 Wochen komplett aus.


Während die Fundamente aushärten, beginnen bereits die Arbeiten an der Kabeltrasse und der Übergabestation.

Bis im Oktober die Großkomponenten geliefert werden, müssen die Strecke von der Autobahn bis zur Baustelle und die internen Wege vorbereitet werden.
07.11.2023
Es beginnt der schwierigste Teil der Bauarbeiten. Unsere Übergabestation wurde inzwischen errichtet und wartet auf den Anschluss.

Parallel haben auch die Kabelarbeiten begonnen.

Wo nötig, kam auch der Bohrer zum Einsatz.

In den nächsten Tagen werden die Kabel vollständig verlegt, und die Verbindung zwischen Windkraftanlagen und Übergabestation hergestellt sein. An den Fundamenten wurden noch die letzten kleineren Arbeiten durchgeführt.

Dann wurde der Park für die Anlieferung der Anlagenteile vorbereitet. Dazu mussten an vielen Stellen Platten ausgelegt werden.

Als Erstes wird der Kran angeliefert und liegend montiert.

Einmal hochgezogen hat er eine Höhe von ca. 140 Metern.

Die ersten Turmteile werden per nächtlichem Transport angeliefert.

Dieser Konvoi besteht aus drei Schwertransportern sowie Begleitfahrzeugen.

Bis zum Abladen werden die Transporte auf dafür ausgewiesenen Flächen geparkt,

und dann bis zum Aufbau neben den Fundamenten gelagert. Hier die Turmteile:

Und hier der Triebstrang:

Insgesamt besteht jede Anlage aus 6 Turmteilen, Gondel, Triebstrang und 3 Flügeln.

In den nächsten Wochen sollen sämtliche Teile geliefert werden. Gleichzeitig könnte die erste Anlage auch schon errichtet werden. Leider müssen wir momentan noch auf die passenden Windbedingungen warten, da die Bauteile bei zu starkem Wind nicht präzise gesetzt werden können.